Wie läuft meine Ausbildung zum Informatiker:in EFZ in der Bundesverwaltung ab?
Dauer: 4 Jahre (Vollzeit, mit Möglichkeit zur Berufsmaturität).
Im 1. Lehrjahr asolvierst du ein Basislehrjahr mit allen wichtigen theoretische Themen und anhand von Projekten setzt du diese um (Bbc, Bern).
Ab dem 2. Lehrjahr arbeitest du in einem Ausbildungsbetrieb und besuchst an zwei Tagen pro Woche die Berufsfachschule. Zusätzlich nimmst du an überbetrieblichen Kursen teil, die dir wichtige Grundlagen vermitteln.
Wenn du schulisch stark bist, kannst du gleichzeitig die Berufsmaturität machen – damit steht dir später der Weg an eine Fachhochschule offen.
Deinen Abschluss absolvierst du im 4. Lehrjahr mit einer individuellen praktischen Abschlussprüfung (IPA).
Weitere Links:
Basislehrjahr: Berufsbildungscenter (Bbc) in Bern
Berufsfachschulen:
• Gewerblich-industrielle Berufsfachschule Bern (Gibb)
• ICT-Berufsbildung Bern
ÜK-Zentrum Bern:
• ICT-LearnFactory AG, 3066 Stettlen, Deisswil
Informationen zu überbetrieblichen Kursen:
https://www.ict-berufsbildung-bern.ch/resources/uek-Broschuere1.pdf
Bildungsplan und Bildungsverordnung Informatiker:in EFZ:
• Bildungsverordnung Informatiker/in EFZ (BIVO 2021)
• Bildungsplan Informatiker/in EFZ (BIVO 2021)
Bin ich bereit für eine Bewerbung?
Wenn du die nachfolgende Checkliste vollständig abhäkeln kannst, dann ja!
Checkliste: Bin ich bereit für eine Bewerbung? (PDF, 425 kB, 20.08.2025)
Bietet Ihr Schnupperlehren an?
Ja! Ab September 2025 führen wir wieder Schnuppertage durch.
Melde dich wegen der immer grossen Nachfrage früh genug an!
So funktioniert’s:
Schick uns eine kurze Motivationsmail mit deinem Lebenslauf und deinen Zeugnissen. Erzähl uns, warum du dich für die Lehre als Informatiker:in EFZ interessierst.
Wir freuen uns auf deine Nachricht >hierhin!